Kurzcharakteristik: Stifter Dr. Ulrich Wacker stellt voran: „Wer Anteile hat, soll auch Anteil nehmen“. Der bedeutende Sammelband mit Beiträgen namhafter Autoren aus Forschung, Lehre und Mittelstand reflektiert, dass viele Familienunternehmen nach Jahrzehnten kluger Steuerung und wirtschaftlicher Prosperität groß geworden sind. Sie sind ökonomisch potent und global vernetzt. Dabei haben die Firmeneigentümer, die nach dem Krieg wieder aufgebaut oder gegründet haben, und ihre Kinder, die später mit der Internationalisierung begannen, die Führung längst in jüngere Hände gelegt, sei es in die von Enkeln oder in die von Fremdmanagern. Demgegenüber wurden die Anteile aufgrund des in unserer Kultur verankerten Verständnisses von Gerechtigkeit in der Regel an alle Nachkommen vererbt. Dadurch gibt es heute viele Miteigentümer von Unternehmen, die selbst nicht in der operativen Verantwortung stehen, sondern ganz andere, eigene Professionen pflegen. Gleichwohl kommt ihnen als Gesellschaftern unverändert die verantwortungsvolle Aufgabe zu, der Geschäftsleitung die langfristigen Ziele vorzugeben, sie auf Augenhöhe strategisch zu beraten und in angemessener Weise zu kontrollieren. Dazu brauchen Mitglieder von Unternehmerfamilien nicht unbedingt das profunde Branchenwissen des Managements, aber doch eine umfassende Befähigung: die »Gesellschafterkompetenz«. Diesem Kernthema ist dieser Sammelband von Forschern und Freunden der EQUA-Stiftung gewidmet.
Ähnliche Produkte
- 
	»K‑Faktor«98,00 €In den WarenkorbKunst, Kreativität, Kraft und Kommunikation
 Doppelte Unternehmensführung im dritten JahrtausendDr. Leonhard Fopp 
 Bonn 2016, 221 Seiten
 Zahlreiche Abbildungen | Werke aus den Sammlungen Würth, Hoppe-Ritter, Ringier, Helvetia et al.
 ISBN 978–3‑937960–30‑2
- 
	Fred und die Firma29,00 €In den WarenkorbEin Lesebuch für UnternehmerkinderEQUA-Stiftung (Hrsg.): 
 Dr. Rena Haftlmeier-Seiffert
 Bonn 2012, 52 Seiten
 Format: 22 cm x 22 cm
 ISBN 978–3‑937960–15‑9
Gesellschafterkompetenz
Kurzcharakteristik: Stifter Dr. Ulrich Wacker stellt voran: „Wer Anteile hat, soll auch Anteil nehmen“. Der bedeutende Sammelband mit Beiträgen namhafter Autoren aus Forschung, Lehre und Mittelstand reflektiert, dass viele Familienunternehmen nach Jahrzehnten kluger Steuerung und wirtschaftlicher Prosperität groß geworden sind. Sie sind ökonomisch potent und global vernetzt. Dabei haben die Firmeneigentümer, die nach dem Krieg wieder aufgebaut oder gegründet haben, und ihre Kinder, die später mit der Internationalisierung begannen, die Führung längst in jüngere Hände gelegt, sei es in die von Enkeln oder in die von Fremdmanagern. Demgegenüber wurden die Anteile aufgrund des in unserer Kultur verankerten Verständnisses von Gerechtigkeit in der Regel an alle Nachkommen vererbt. Dadurch gibt es heute viele Miteigentümer von Unternehmen, die selbst nicht in der operativen Verantwortung stehen, sondern ganz andere, eigene Professionen pflegen. Gleichwohl kommt ihnen als Gesellschaftern unverändert die verantwortungsvolle Aufgabe zu, der Geschäftsleitung die langfristigen Ziele vorzugeben, sie auf Augenhöhe strategisch zu beraten und in angemessener Weise zu kontrollieren. Dazu brauchen Mitglieder von Unternehmerfamilien nicht unbedingt das profunde Branchenwissen des Managements, aber doch eine umfassende Befähigung: die »Gesellschafterkompetenz«. Diesem Kernthema ist dieser Sammelband von Forschern und Freunden der EQUA-Stiftung gewidmet.
| Gewicht | 0,61 kg | 
|---|
- 
        Unternehmerfamilien58,00 €
- 
        Unternehmer gestalten Unternehmen48,00 €
- 
        Spitzenleistung leicht gemacht29,90 €
- 
        Verdammt zur Spitzenleistung29,90 €
- 
        »K-Faktor«98,00 €
- 
        Bestände sind böse29,90 €
- 
        Qualität ist alles29,90 €
- 
        Steuerprüfung und Betriebsprüfung24,80 €
- 
        Führung und Firmenkultur48,00 €
- 
        Starke Marken48,00 €
- 
        Behavioral Strategy48,00 €
- 
        Fred und die Firma29,00 €
- 
        Gesellschafterkompetenz58,00 €
- 
        Doomed to Excellence29,90 €
- 
        80 Ansichten eines gestandenen Unternehmers28,90 €
- 
        Gestaltung und Führung von Familienunternehmen34,90 €
- 
        Nachfolge, Nachhaltigkeit und Digitalisierung in 3 Bänden45,00 €
- 
        Familienunternehmen der Zukunft20,00 €
- 
        Führung in Familienunternehmen (Band 2)15,00 €
- 
        Führung in Familienunternehmen (Band 1)15,00 €
- 
        Zusammenhalt in Unternehmerfamilien15,00 €
- 
        Krisenmanagement in Familienunternehmen20,00 €
- 
        Private Equity und Familienunternehmen20,00 €
- 
        Familienunternehmen und Mediation15,00 €
- 
        »Family Governance«15,00 €
- 
        Die Familie - ein Unternehmen20,00 €
- 
        Wertetransmission von Eltern und Kindern aus Familienunternehmen15,00 €
- 
        Eigentümer und Fremdmanager als Team in der Geschäftsleitung15,00 €
- 
        Zur Zeit nicht lieferbar!  EQUA-Fibel Familienunternehmen20,00 €Nicht lieferbar 0,00 €
- 
        Einflussfaktoren auf die Nachfolge in Familienunternehmen20,00 €
- 
        Sozialstrukturen als Wettbewerbsfaktor in Familienunternehmen20,00 €
- 
        Mitbestimmung in Familienunternehmen15,00 €
- 
        2030. Familien. Unternehmen. Zukunft15,00 €


 
 
 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                