Autoren alphabetisch: V

Wil­liam Verpoorten

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Ver­po­or­ten GmbH & Co. KG, BonnMar­ke und Fami­li­en­na­me: Das Gel­be vom Ei(UMAG 7–8/2004, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men“, Sei­te 18)

Dipl.-Volksw. Flo­ri­an Verheyen

Dok­to­rand VWL, insb. Makro­öko­no­mik, Fak. für Wirt­schafts­wiss., Uni­ver­si­tät Duis­­burg-Essen, Essen, und­Prof. Dr. Ans­gar Bel­ke, For­schungs­di­rek­tor Inter­na­tio­na­le Makro­öko­no­mie DIW Ber­lin, Lehr­stuhl­in­ha­ber VWL, insb. Makro­öko­no­mik, Fak. für Wirt­schafts­wiss., Direk­tor des Insti­tuts für BWL und VWL (IBES), Uni­ver­si­tät Duis­­burg-Essen, EssenVolks­wirt­schaft: Inves­ti­tio­nen in Deutsch­landUMAG 7–8/2010, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men“, Sei­te 12–16)

Dr. Horst Vinken

Prä­si­dent der Bun­des­steu­er­be­ra­ter­kam­mer, Ber­linEin­füh­rung der E‑Bilanz: Auf­fang­po­si­tio­nen (» Zum Bei­trag)(UMAG 1–2/2012,  Spe­cial „Jah­res­ab­schlüs­se & Bilan­zen“, Sei­te 41)

Armin Vil­lin­ger

Lei­ter Ver­kaufan Groß­kun­den, Behör­den, Son­der­ab­neh­mer und VIPs, Audi AG, Ingol­stadtHer­stel­ler­po­li­tik | Audi: Lor­bee­ren für den A6(UMAG 5/2005, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 42)

Dr. Mar­tin Viessmann

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Viess­mann Wer­ke GmbH & Co, Allen­dorf (Eder)Viess­mann Wer­ke: Tief­ge­staf­fel­tes Ziel­grup­pen­an­ge­bot(UMAG 9/2000, Spe­cial „Inter­net & E‑Commerce“, Sei­te 46)Pilot­pro­jekt: Kli­ma­scho­nen­de Pro­duk­ti­on (» Zum Bei­trag)(UMAG 10/2010, Titel­the­ma „Kli­ma­wan­del & Kli­ma­schutz“, Sei­te 28–29)

Dr. Georg Vielmetter

HAY Manage­ment Con­sul­tants GmbH, Frank­furtDienst­wa­gen­pra­xis deut­scher Unter­neh­men: Image­trä­ger und Anrei­z­in­stru­ment(UMAG 10/2000, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 46–47)

Ralf Viel­ha­ber

Chef­re­dak­teur und Ver­lags­lei­ter, Ver­lag FUCHSBRIEFE Dr. Hans Fuchs GmbH, Ber­linVer­mö­gens­struk­tur­be­ra­tung, Ver­mö­gens­ma­nage­ment, Ver­mö­gens­ver­wal­tung: Unüber­sicht­li­cher Markt mit Per­len(UMAG 1–2/2005, Spe­cial „Kapi­tal­an­la­ge und Ver­mö­gen“, Sei­te 30–32) Der deutsch­spra­chi­ge Markt: Der deutsch­spra­chi­ge Markt(UMAG 1–2/2006, Spe­cial „Kapi­tal­an­la­ge und Ver­mö­gen“, Sei­te 38–39) »Tops 07«: Ver­bes­ser­te Bera­tung(UMAG 10/2006, Spe­cial „Kapi­tal­an­la­ge und Ver­mö­gen“, Sei­te 54–56) Markt­über­sicht: Der deutsch­spra­chi­ge Markt(UMAG 1–2/2007, Spe­cial „Pri­va­te Banking“, …

Ralf Viel­ha­ber Read More »

Oli­vi­er Veyrier

Geschäfts­füh­rer Peu­geot Deutsch­land GmbH, Saar­brü­ckenLuxus­li­mou­si­nen | Peu­geot 607: Etwas anders als die ande­ren(UMAG 5/2003, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 60)

Phil­ipp Vohrer

Geschäfts­füh­rer Agen­tur für Erneu­er­ba­re Ener­gien e.V., Ber­linRege­ne­ra­ti­ve Ener­gien: Welt­wei­ter Bedarf (» Zum Bei­trag)(UMAG 4–5/2011, Titel­the­ma „Zukunfts­tech­no­lo­gien“, Sei­te 23)

Dr. Mar­tin Vogt

Geschäfts­füh­rer VDI Zen­trum Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz GmbH, Ber­lin Digi­ta­li­sie­rung und Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz: Zwei Flie­gen mit einer Klap­pe (» Zum Bei­trag) (UMAG 3–4/2019, Spe­cial „Nach­hal­tig­keit im Mit­tel­stand“, Sei­te 62)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner