Autoren alphabetisch: S

Iris Selch

Fach­be­ra­te­rin für inter­na­tio­na­les Steu­er­recht, und Prof. Dr. Nor­bert Win­kel­jo­hann, Mit­glied des Vor­stands und Lei­ter des Geschäfts­be­reichs Mit­tel­stand, Pri­ce­wa­ter­house­Coo­pers AG Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft, Osna­brückVer­lust­ver­rech­nung: Intel­li­gen­te Gestal­tung (» Zum Bei­trag) (UMAG 7–8/2009, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men in der Kri­se“, Sei­te 12–14)

Uwe Seitz

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter, Seitz GmbH & Co. KG Manage­ment Ser­vices, Sin­zingLang­zeit­mie­te ver­sus Lea­sing: Inter­es­san­tes Modell (» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2015, Spe­cial „Fuhr­park, Flot­te, Fir­men­wa­gen“, Sei­te 48)

Rudolf Sei­ters (CDU, MdB)

Bun­des­mi­nis­ter a.D., Vize­prä­si­dent des Deut­schen Bun­des­ta­ges, Ber­lin State­ment: Kon­ti­nui­tät unse­rer par­la­men­ta­ri­schen Demo­kra­tie (UMAG 7–8/2000, Titel­the­ma „Ein Jahr? Ber­li­ner Repu­blik?“, Sei­te 19)

Dr. Harald Seisler

Rechts­an­walt, Röder­markMeh­re­re Ver­gü­tungs­mo­del­le: Gepflo­gen­hei­ten und Emp­feh­lun­gen(» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2013, Spe­cial „Wirt­schafts­kanz­lei­en“, Sei­te 58–60)

Dr. Karl Seiler

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Dr. Sei­ler & Part­ner GbR, Mün­chen Akti­ve Käu­fer­su­che: Gute Markt­kennt­nis wird mit Erfolg belohnt (UMAG 3/1999, Titel­the­ma „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 22–24) Stra­te­gi­sche Alli­an­zen: Durch Wachs­tum immer stär­ker (UMAG 7–8/1999, Spe­cial „Mer­gers & Acqui­si­ti­ons“, Sei­te 32) Unkom­pli­zier­te Unter­neh­mens­be­wer­tung (UMAG 7–8/2002, Spe­cial „Mer­gers & Acqui­si­ti­ons“, Sei­te 65) Unter­neh­mens­ver­kauf: Nicht ganz allein (UMAG 11/2002, Spe­cial „Rating und Kre­dit“, Sei­te 48) Anteils­kauf und »Leverage«-Effekt: …

Dr. Karl Sei­ler Read More »

Caro­la Seifried

Steu­er­be­ra­te­rin und Asso­cia­te Part­ner Rödl & Part­ner, Nürn­bergErb­schaft­steu­er: Gewis­se Gestal­tun­gen (» Zum Bei­trag)(UMAG 1–2/2009, Spe­cial „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 32–33)

Dr. Gert Sieger

INTES Aka­de­mie für Fami­li­en­un­ter­neh­men GmbH, Bonn Kapi­tal­erhö­hung in GmbH und KG: Vier Inter­es­sen­sphä­ren beach­ten  (UMAG 11/1999, Spe­cial „Eigen­ka­pi­tal & Ver­mö­gen“, Sei­te 32–33)

Dr. Tho­mas Siefer

Bera­ter für Fami­li­en­un­ter­neh­mer & Coa­ching, Vel­bert Anfor­de­rungs­pro­fi­le: Vor dem Voll­zug den Blick­win­kel wech­seln (UMAG 3/2002, Titel­the­ma „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 30–32)

Horst Sied­le

Inha­ber und Geschäfts­füh­rer S. Sied­le & Söh­ne Tele­­fon- und Tele­gra­fen­wer­ke OHG, Furt­wan­gen Tech­nik­pio­nier: Intel­li­gen­te Tür­kom­mu­ni­ka­ti­on (UMAG 7–8/2006, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men“, Sei­te 34–35)

Dr. Gun­nar Sie­bert u. Peter Ossenberg

Insti­tut für Pro­zess­op­ti­mie­rung (IPO), Ber­lin »Sup­ply chain«-Management: Opti­mie­rung der Wert­schöp­fungs­ket­te (UMAG 3/2000, „Geschäfts­pro­zes­se“, Sei­te 50–51)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner