Autoren alphabetisch: S

Rudolf Son­ne­mann

Vor­sit­zen­der der Geschäfts­füh­rung, STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG, Holz­min­denUnter­neh­mer­stim­me: Syn­er­gien in der Grup­pe(UMAG 3/2007, Titel­the­ma „Stand­ort Deutsch­land“, Sei­te 28–29)

Prof. Dr.-Ing. Tom Sommerlatte

Chair­man Arthur D. Litt­le GmbH, Wies­ba­denF&E im Mit­tel­stand: Gro­ße Ohren und kur­zer Draht(UMAG 10/2006, Titel­the­ma „Inno­va­ti­on und Wett­be­werb“, Sei­te 22–23)

Dr. Micha­el Som­mer (StB)

Tay­lor Wes­sing, Mün­chenRechts­form­wahl: Alter­na­ti­ve(UMAG 3/2003, Titel­the­ma „Unter­neh­mens­steu­ern“, Sei­te 28–30)Unter­neh­mens­steu­er­re­form 2008: Höhe­re Hür­den(UMAG 7–8/2007, Spe­cial „Mer­gers & Acqui­si­ti­ons“, Sei­te 50–51)

Dr. Her­mann-Otto Solms (FDP, MdB)

Vize­prä­si­dent des Deut­schen Bun­des­ta­ges, Ber­linPar­tei­en: Schnör­kel­lo­se Linie und hohe Nut­zen­ef­fek­te(UMAG 3/2000, Titel­the­ma „Unter­neh­mens­steu­er­re­form“, Sei­te 11)State­ment: Wenn es einen Geni­us loci Ber­lins gibt…(UMAG 7–8/2000, Titel­the­ma „Ein Jahr „Ber­li­ner Repu­blik?“, Sei­te 17)Staat­li­ches Han­deln: Die sozia­le Markt­wirt­schaft aus ihren Ideen wie­der­be­le­ben(UMAG 1–2/2002, Titel­the­ma „Wirt­schaft und Poli­tik?“, Sei­te 14–16)Reform­pro­gramm für Deutsch­land: Vom Ver­sor­gungs­staat zur moder­nen Bür­ger­ge­sell­schaft(UMAG 4/2003, Titel­the­ma „Reform …

Dr. Her­­mann-Otto Solms (FDP, MdB) Read More »

Dr. Mar­tin Sorg

Anwalts­kanz­lei BINZ & PARTNER, Stutt­gartBasel II und die Kon­se­quen­zen: Kein Dra­ma, doch ein beacht­li­ches Schau­spiel(UMAG 11/2002, Spe­cial „Rating und Kre­dit“, Sei­te 36–41) Aus­schüt­tun­gen und Nach­schüs­se: Finanz­pla­nung von Fami­li­en­un­ter­neh­men(UMAG 7–8/2005, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men“, Sei­te 28–29) Part­ner BINZ & PARTNER Rechts­an­wäl­te Steu­er­be­ra­ter Wirt­schafts­prü­fer mbB, Stutt­gartAus eins mach zwei. Real­tei­lun­gen von Fami­li­en­un­ter­neh­men (» Zum Bei­trag)(UMAG 1–2/2019, Spe­cial „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 50f. und 53)

Jens Spahn (CDU, MdB)

Par­la­men­ta­ri­scher Staats­se­kre­tär, Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Finan­zen, Ber­linDrit­tes Hilfs­pa­ket für Grie­chen­land: ESM und EFSF zur Sta­bi­li­sie­rung der Euro­zo­ne (» Zum Bei­trag)(UMAG 05–06/2015, Titel­the­ma „Mit­tel­stand in Euro­pa“, Sei­te 20)

Dr. Andre­as Spahlinger

Part­ner Gleiss Lutz, Stutt­gartKauf von Kri­sen­un­ter­neh­men: Gute Ner­ven und Geschick(UMAG 7–8/2007, Spe­cial „Mer­gers & Acqui­si­ti­ons“, Sei­te 52–53)

Dr. Micha­el Sörgel

Rechts­an­walt und Part­ner Heu­king Kühn Lüer Woj­tek PartGmbBRechts­form für Fami­li­en­un­ter­neh­men: Euro­päi­sche Akti­en­ge­sell­schaft (SE) (»Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2017, Titel­the­ma „Mit­tel­stand in Euro­pa“, Sei­ten 18–19)

Mario Span­gen­berg

Direk­tor Mar­ke­ting, Adam Opel AG, Rüs­sels­heimOpel Signum: Fri­sches Kon­zept(UMAG 10/2003, Extra „Obe­re Mit­tel­klas­se“, Sei­te 57)

Micha­el H. Spreng

Jour­na­list, Medi­­en- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­ter, Ber­linPar­tei­en­pro­gno­se: Dun­kel­grü­ne Repu­blik (» Zum Bei­trag)(UMAG 3/2011, Titel­the­ma „Stand­ort Deutsch­land“, Sei­te 14)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner