Autoren alphabetisch: S

Dr. Tho­mas Siefer

Bera­ter für Fami­li­en­un­ter­neh­mer & Coa­ching, Vel­bert Anfor­de­rungs­pro­fi­le: Vor dem Voll­zug den Blick­win­kel wech­seln (UMAG 3/2002, Titel­the­ma „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 30–32)

Horst Sied­le

Inha­ber und Geschäfts­füh­rer S. Sied­le & Söh­ne Tele­­fon- und Tele­gra­fen­wer­ke OHG, Furt­wan­gen Tech­nik­pio­nier: Intel­li­gen­te Tür­kom­mu­ni­ka­ti­on (UMAG 7–8/2006, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men“, Sei­te 34–35)

Dr. Gun­nar Sie­bert u. Peter Ossenberg

Insti­tut für Pro­zess­op­ti­mie­rung (IPO), Ber­lin »Sup­ply chain«-Management: Opti­mie­rung der Wert­schöp­fungs­ket­te (UMAG 3/2000, „Geschäfts­pro­zes­se“, Sei­te 50–51)

Dr. Nad­ja Sievers

Media­to­rin, Part­ne­rin Schome­rus & Part­ner mbB Steu­er­be­ra­ter Rechts­an­wäl­te Wirt­schafts­prü­fer, Ham­burgTes­ta­men­te und Ver­mächt­nis­se: Gestal­tungs­frei­heit und gesetz­li­che Vor­ga­ben (» Zum Bei­trag)(UMAG 1–2/2019, Spe­cial „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 52 und 53)

Ste­fan Sievers

Under­wri­ting Mana­ger Spe­cial­ty Lines, His­cox Deutsch­land, Mün­chenReak­ti­on auf Cyber-Risi­­ken: Anfor­de­run­gen und Deckungs­kon­zep­te(» Zum Bei­trag)(UMAG 3–4/2014, Extra „Betrieb­li­che Ver­si­che­run­gen“, Sei­te 38)

Prof. Dr. Fritz B. Simon

Lehr­stuhl für Füh­rung und Orga­ni­sa­ti­on, Deut­sche Bank Insti­tut für Fami­li­en­un­ter­neh­men, Uni­ver­si­tät Witten/Herdecke Erfolgs­fak­to­ren lang­le­bi­ger Fami­li­en­un­ter­neh­men: Auf Kurs blei­ben (UMAG 3/2004, Spe­cial „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 58) Prof. Dr. Fritz B. Simon u. Alex­an­der T. Nico­lai Lehr­stuhl für Füh­rung und Orga­ni­sa­ti­on, Deut­sche Bank Insti­tut für Fami­li­en­un­ter­neh­men, Uni­ver­si­tät Witten/Herdecke Unter­neh­men als Fami­lie “ Fami­lie als Unter­neh­men: Mensch­li­ches im Mit­tel­punkt halten …

Prof. Dr. Fritz B. Simon Read More »

Prof. Dr. Dr. Her­mann Simon

Simon, Kucher & Part­ners Stra­te­gy & Mar­ke­ting Con­sul­tants u. Visi­t­ing Pro­fes­sor Lon­don Busi­ness School Füh­rung im 21. Jahr­hun­dert: Zehn The­sen in Zei­ten des Wan­dels (UMAG 11/2000, Rubrik „Unter­neh­mens­füh­rung“, Sei­te 24–28) Füh­rung im 21. Jahr­hun­dert: Zehn The­sen in Zei­ten des Wan­dels (UMAG 12/2000, Rubrik „Unter­neh­mens­füh­rung“, Sei­te 28–30) Ideen und Instru­men­te: Mehr Mar­ke­ting als posi­ti­ve­re Alter­na­ti­ve (UMAG 1–2/2002, Rubrik …

Prof. Dr. Dr. Her­mann Simon Read More »

Bern­hard Simon

Spre­cher der Geschäfts­füh­rung Dach­ser GmbH & Co KG, Kemp­ten Logis­tik: Stra­te­gi­sche Waf­fe (» Zum Bei­trag) (UMAG 9/2008, Titel­the­ma „Inter­na­tio­na­li­sie­rung“, Sei­te 24)

John Siml

Asso­cia­te Direc­tor, WestLB AG, Düs­sel­dorf Restruk­tu­rie­rung der Pas­siv­sei­te: Plau­si­ble Wachs­tums­stra­te­gien(» Zum Bei­trag) (UMAG 4/2010, Spe­cial „Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung“, Sei­te 54)

Dr. Karl-Heinz Sing­rin M.B.A. (USA)

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter FaZiT Inte­rim GmbH, Kaarst Inte­­rim-Mana­ge­­ment im Mit­tel­stand: Pro­fes­sio­nel­le Pro­blem­lö­ser (UMAG 3/2006, Spe­cial „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 48–49)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner