Autoren alphabetisch: L

Dr. Micha­el Laker u. Andre­as Tesch

Simon, Kucher & Part­ners Stra­te­gy & Mar­ke­ting Con­sul­tants GmbH, BonnBedeu­tung und Auf­ga­ben: Neue Akzen­te in der Stra­te­gie­be­ra­tung(UMAG 10/1999, Spe­cial „Unter­neh­mens­be­ra­tung“, Sei­te 36–38)

Dr. Bernd Laber

Bereichs­vor­stand Mit­tel­stands­bank Inter­na­tio­nal, Com­merz­bank AG, Frankfurt/M.Unter­neh­men und Ban­ken: Gemein­sa­me Poten­zia­le (» Zum Bei­trag)(UMAG 9–10/2011, Titel­the­ma „Inter­na­tio­na­li­sie­rung“, Sei­te 22)

Alex­an­der Graf Lambs­dorff (FDP, MdEP)

Stellv. Vor­sit­zen­der der Frak­ti­on der Alli­anz der Libe­ra­len und Demo­kra­tenfür Euro­pa [ALDE], Brüs­sel | Grün­dungs­mit­glied der Atlan­ti­schen Alli­anz, Ber­linLibe­ra­le Poli­tik: Markt­wirt­schaft­li­che Prä­mis­sen (» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2014, Titel­the­ma „Mit­tel­stand in Euro­pa“, Sei­te 18)

Dr. Otto Graf Lambs­dorff (FDP)

Bun­des­mi­nis­ter a.D., Bonn­Steu­er- und Sozi­al­po­li­tik: Bonn könn­te viel von Washing­ton ler­nen(UMAG 1–2/1999, Titel­the­ma „Rot-Grün auf dem Prüf­stand“, Sei­te 12–13)

Dipl.-Kfm Lothar Lam­mer­sen, M.A. (USA)

Zen­trum für Euro­päi­sche Wirt­schafts­for­schung, Mann­heim und Uni­ver­si­tät Mann­heimInves­ti­ti­ons­an­rei­ze: Ein­zi­ger Maß­stab ist öko­no­mi­sche Ver­nunft(UMAG 3/2003, Titel­the­ma „Unter­neh­mens­steu­ern“, Sei­te 20–22)

Micha­el Lämmer

SBM GmbH, Ser­vice und Bera­tung für den Mit­tel­stand, Mün­chenBetrieb­li­che Opti­mie­rung der Logis­tik: Zau­ber­wort Infor­ma­ti­on(UMAG 10/2001, Spe­cial „Logis­tik“, Sei­te 47)

Karl Lamers (CDU, MdB)

Außen­po­li­ti­scher Spre­cher der CDU/C­­SU-Bun­­­des­­tags­­­frak­­ti­on, BonnEuro­päi­scher Eini­gungs­pro­zess: Föde­ra­lis­mus mit Wett­be­werbs­ele­ment(UMAG 6/1999, Titel­the­ma „Leit­bil­der für Euro­pa“, Sei­te 10–12)

Tho­mas Lang

Asso­cia­te bei Klein & Coll., Gries­heimGrö­ßen­vor­tei­le im Mit­tel­stand: Kla­re Grö­ßen­vor­tei­le(UMAG 7–8/2006, Spe­cial „Mer­gers & Acqui­si­ti­ons“, Sei­te 50)

Gerd R. Lang

Inha­ber Chro­no­s­wiss, Mün­chenChro­no­s­wiss: Per­sön­li­che Garan­tie(UMAG 4/2004, Rubrik „Pre­mi­um: Edle Uhren“, Sei­te 60–61)

Prof. Dr. Joa­chim Lang

Insti­tut für Steu­er­recht der Uni­ver­si­tät zu Köln (ehem. stellv. Vors. „Kom­mis­si­on zur Reform der Unter­neh­mens­be­steue­rung?)Bedeu­tung für den Stand­ort: Kei­ne Lösung für Per­so­nen­un­ter­neh­men(UMAG 3/2000, Titel­the­ma „Unter­neh­mens­steu­er­re­form“, Sei­te 20–21)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner