Dr. Michael Laker u. Andreas Tesch
Simon, Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants GmbH, BonnBedeutung und Aufgaben: Neue Akzente in der Strategieberatung(UMAG 10/1999, Special „Unternehmensberatung“, Seite 36–38)
Simon, Kucher & Partners Strategy & Marketing Consultants GmbH, BonnBedeutung und Aufgaben: Neue Akzente in der Strategieberatung(UMAG 10/1999, Special „Unternehmensberatung“, Seite 36–38)
Bereichsvorstand Mittelstandsbank International, Commerzbank AG, Frankfurt/M.Unternehmen und Banken: Gemeinsame Potenziale (» Zum Beitrag)(UMAG 9–10/2011, Titelthema „Internationalisierung“, Seite 22)
Stellv. Vorsitzender der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokratenfür Europa [ALDE], Brüssel | Gründungsmitglied der Atlantischen Allianz, BerlinLiberale Politik: Marktwirtschaftliche Prämissen (» Zum Beitrag)(UMAG 5–6/2014, Titelthema „Mittelstand in Europa“, Seite 18)
Bundesminister a.D., BonnSteuer- und Sozialpolitik: Bonn könnte viel von Washington lernen(UMAG 1–2/1999, Titelthema „Rot-Grün auf dem Prüfstand“, Seite 12–13)
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim und Universität MannheimInvestitionsanreize: Einziger Maßstab ist ökonomische Vernunft(UMAG 3/2003, Titelthema „Unternehmenssteuern“, Seite 20–22)
SBM GmbH, Service und Beratung für den Mittelstand, MünchenBetriebliche Optimierung der Logistik: Zauberwort Information(UMAG 10/2001, Special „Logistik“, Seite 47)
Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, BonnEuropäischer Einigungsprozess: Föderalismus mit Wettbewerbselement(UMAG 6/1999, Titelthema „Leitbilder für Europa“, Seite 10–12)
Associate bei Klein & Coll., GriesheimGrößenvorteile im Mittelstand: Klare Größenvorteile(UMAG 7–8/2006, Special „Mergers & Acquisitions“, Seite 50)
Inhaber Chronoswiss, MünchenChronoswiss: Persönliche Garantie(UMAG 4/2004, Rubrik „Premium: Edle Uhren“, Seite 60–61)
Institut für Steuerrecht der Universität zu Köln (ehem. stellv. Vors. „Kommission zur Reform der Unternehmensbesteuerung?)Bedeutung für den Standort: Keine Lösung für Personenunternehmen(UMAG 3/2000, Titelthema „Unternehmenssteuerreform“, Seite 20–21)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwendet diese Website das generische Maskulinum. Weibliche und andere Geschlechteridentitäten sind also ausdrücklich mitgemeint.
Copyright © 2021 Unternehmer Medien GmbH