Autoren alphabetisch: K

Dr. Maxi­mi­li­an A. Kellner

Lei­ter Inter­na­tio­na­ler Groß­­kun­­­den- und Direkt­ver­trieb, BMW Group, Mün­chenSicher­heits­fahr­zeu­ge: Schutz und Selbst­ver­tei­di­gung(UMAG 5/2004, Spe­cial „Fuhr­park ‑Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 56–57)

Micha­el Keller

Mit­glied der Geschäfts­lei­tung Dipl.-Ing. J. Klein & Coll. Unter­neh­mens­be­ra­tungs­ge­sell­schaft, Gries­heimPro­fes­sio­nel­le Infor­ma­ti­ons­be­schaf­fung: Ver­mitt­ler, Men­tor und Mode­ra­tor(UMAG 7–8/2000, Spe­cial „Mer­gers & Acqui­si­ti­ons“, Sei­te 46–47)Moti­ve aus­län­di­scher Käu­fer: Immer auf der Suche nach Qua­li­tät(UMAG 7–8/2001, Spe­cial „Mer­gers & Acqui­si­ti­ons“, Sei­te 50–51)Miss­glück­ter Genera­ti­ons­wech­sel: Kind im Brun­nen(UMAG 3/2006, Spe­cial „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 54)

Dr. Gott­lieb Keller

Prä­si­dent sci­en­ce­in­dus­tries, Schwei­zer Wirt­schafts­ver­band Che­mie Phar­ma Bio­tech, ZürichWelt­wei­te Markt­füh­rer­schaft: Schlüs­sel­bran­chen »sci­en­ce­in­dus­tries« (» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2017, Extra „Län­der­fo­kus Schweiz“, Sei­te 40–41)

Prof. Dr. Isa­bel von Keitz

Fach­hoch­schu­le Müns­terImpli­ka­tio­nen der IFRS-Anwen­­dung: Vor­tei­le für Fami­li­en­kon­zer­ne(» Zum Bei­trag)(UMAG 1–2/2012,  Spe­cial „Jah­res­ab­schlüs­se & Bilan­zen“, Sei­te 36–37)

Sieg­fried W. Kerler

Koope­ra­ti­ons­zen­trum Ver­kehr und Logis­tik der IHKs Schwa­ben in Augs­burg und Ulm, Geschäfts­füh­rer der GVZ Ent­wick­lungs­ge­sell­schaft Regi­on Augs­burg und Pro­jekt­lei­ter des GVZ Ulm, Autor von Fach­bü­chern und Fach­li­te­ra­turFinan­zie­rungs­for­men von Nutz­fahr­zeu­gen: Je nach Aus­las­tung und Zweck(UMAG 6/2006, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 50–51)Kos­ten­rech­nung: Opti­ma­le Ersatz­zeit­punk­te (» Zum Bei­trag)(UMAG 6/2011, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Firmenwagen“, …

Sieg­fried W. Ker­ler Read More »

Udo Kem­per

Inha­ber, Kem­per Con­sult Unter­neh­mens­be­ra­tung, Han­dorfStra­te­gie: Stra­te­gi­sche Flot­ten­aus­rich­tung (» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2010, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­ten ‑Fir­men­wa­gen“, Sei­te 58)»Cor­po­ra­te Car­sha­ring«: Alter­na­ti­ve Kon­zep­te (» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2015, Spe­cial „Fuhr­park, Flot­te, Fir­men­wa­gen“, Sei­te 47–49)

Ulrich Kemp

Lei­ter Sales & Ser­vice Manage­ment T‑Systems Inter­na­tio­nal GmbH, Frank­furtT‑Systems: Zukunfts­tech­no­lo­gie »Voice-over-IP« (VoIP)(UMAG 3/2005, Rubrik „IT im Mit­tel­stand“, Sei­te 58)

Prof. Dr. Götz-Andre­as Kemmner

Hono­rar­pro­fes­sor für Unter­neh­mens­lo­gis­tik und Sup­­ply-Chain-Mana­ge­­ment, West­säch­si­sche Hoch­schu­le Zwi­ckau und Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Abels & Kemm­ner Gesell­schaft für Unter­neh­mens­be­ra­tung mbH, Her­zo­gen­rathHin­se­hen und Han­deln: Effi­zi­en­te Lager­hal­tung mit belast­ba­ren Absatz­pro­gno­sen (» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2019, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men im Wan­del“, Sei­te 26)

Bodo Kib­gies

Gesell­schaf­ter Heydt, Reims & Part­ner GmbH & Co KG, Schlan­genInter­net­an­ge­bo­te: Neu­er Markt­platz für Fac­to­ring & Kre­dit­ver­si­che­rung(UMAG 6/2001, Spe­cial „Lea­sing — Fac­to­ring — Inkas­so“, Sei­te 38)

Horst Kever

Regio­nal­lei­ter Nord­west HOCHTIEF Faci­li­ty Manage­ment GmbH, EssenBetriebs­kos­ten: Ganz­heit­li­ches Den­ken (» Zum Bei­trag)(UMAG 9/2010, Extra „Nach­hal­ti­ge Immo­bi­li­en“, Sei­te 56)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner