Autoren alphabetisch: D

Alex­an­der Dob­rindt (CSU, MdB)

Bun­des­mi­nis­ter für Ver­kehr und digi­ta­le Infra­struk­tur, Ber­lin Geld für gro­ße Zie­le: Bun­des­ver­kehrs­we­ge­plan 2030 (» Zum Bei­trag) (UMAG 5–6/2016, Titel­the­ma „Mit­tel­stand in Euro­pa“, Sei­te 26) Giga­bits in Deutsch­land: Agen­da und Maß­nah­men der Bun­des­re­gie­rung (» Zum Bei­trag) (UMAG 3–4/2017, Titel­the­ma „Stand­ort Deutsch­land: Indus­trie 4.0“ Sei­te 14)

Dr. Peter Dobler

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter PSplus Port­fo­lio + Soft­ware Con­sul­ting GmbH, Röder­mark Unter­neh­mer­ge­rech­tes Repor­ting: Weni­ger ist meis­tens mehr (» Zum Bei­trag) (UMAG 4/2008, Spe­cial „Pri­va­te Ban­king“, Sei­te 52–53)

Dr. Klaus von Dohn­anyi (SPD)

Bun­des­mi­nis­ter a. D., Lei­ter der Regie­rungs­kom­mis­si­on »Gesprächs­kreis Ost«, Ham­burg»Neue Län­der«: Impul­se für die Neu­en Län­der(UMAG 12/2004, Titel­the­ma „Per­spek­ti­ven 2005“, Sei­te 22)

Dr. Peter A. Doetsch

Geschäfts­füh­rer Mercer Deutsch­land GmbH, Frankfurt/M.Pen­si­ons­zu­sa­gen: Mit Augen­maß agie­ren(UMAG 10/2007, Titel­the­ma „Sozia­le Siche­rung“, Sei­te 22–25)

Prof. Dr. Peter Dolff

Vor­sit­zen­der des Vor­stands Dolff AG & Co. KG, Finanz­wirt­schaft­li­che Restruk­tu­rie­run­gen Sanie­rungs­be­ra­tung, Düs­sel­dorf Klas­si­sche Feh­ler von Junio­ren: Stock­feh­ler bei der Stab­über­ga­be (UMAG 3/2006, Spe­cial „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 44–45) Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Dolff AG & Co. KG, Finanz­wirt­schaft­li­che Restrukturierungen/ Finanz­sa­nie­run­gen, Düs­sel­dorf | Hono­rar­pro­fes­sor Uni­ver­si­tät Witten/Herdecke Finanz­wirt­schaft­li­che Restruk­tu­rie­rung: Star­ke Alarm­si­gna­le (» Zum Bei­trag) (UMAG 4/2008, Titel­the­ma „Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung“, Sei­te 30–31) Socie­tät Prof. Dr. …

Prof. Dr. Peter Dolff Read More »

Udo Dolezych

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Dolezych GmbH & Co. KG, Dort­mund Unter­neh­mer­stim­me: Eine Lan­ze für den Mit­tel­stand (UMAG 3/2004, Titel­the­ma „Unter­neh­mens­steu­ern“, Sei­te 37) Unter­neh­mer­stim­me: Herz­blut im Han­deln (» Zum Bei­trag) (UMAG 7–8/2008, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men“, Sei­te 32)

Prof. Dr. Dirk Dohse

Lei­ter For­schungs­zen­trum Inno­va­ti­on und inter­na­tio­na­ler Wett­be­werb, und Dr. Ulrich Stol­zen­burg, For­schungs­zen­trum Inno­va­ti­on und inter­na­tio­na­ler Wett­be­werb; Kon­junk­tur und Wachs­tum, Insti­tut für Welt­wirt­schaft (IfW), Kiel Per­spek­ti­ven in der Pan­de­mie: Kon­junk­tur und Kapa­zi­tä­ten in der Kri­se (» zum Bei­trag) (UMAG 3–4/2020, Titel­the­ma „Stand­ort Deutsch­land“, Sei­te 14–19)

Dr. Jens Döhring

Lei­ter Rating & Aus­fall­ri­si­ko­be­prei­sung, DZ Bank AG, Frankfurt/M., und Dr. Klaus Weigel, Vor­sit­zen­der der Geschäfts­füh­rung DZ Equi­ty Part­ner GmbH, Frankfurt/M. Eigen­ka­pi­tal und Ban­ken­ra­ting: Höhe­re Quo­te, bes­se­re Note (UMAG 10/2005, Spe­cial „Rating und Kre­dit“, Sei­te 42)

Micha­el Döhnert

Inte­rest GmbH, Wert­heimAlter­na­ti­ven zum Bank­kre­dit: Über­ra­schen­de Kos­ten­ver­glei­che(UMAG 10/2003, Spe­cial „Rating und Kre­dit“, Sei­te 44–45)

Georg Fried­rich Doll

Lei­ter Inter­na­tio­nal Mar­kets, West­fa­len­bank, Bochum und Ralf Bac­zew­ski, Lei­ter Unter­neh­mens­ana­ly­se, West­fa­len­bank, Bochum »Basel II«: Kei­ne Panik beim Kre­dit­ge­spräch (UMAG 4/2005, Rubrik „Rating im Mit­tel­stand“, Sei­te 53) Boni­täts­trei­ber: Drei klas­si­sche Boni­täts­trei­ber (UMAG 5/2005, Rubrik „Rating im Mit­tel­stand“, Sei­te 64) Kenn­zah­len­ras­ter: S&P‑Kennzahlenraster (UMAG 6/2005, Rubrik „Rating im Mit­tel­stand“, Sei­te 32) Kenn­zif­fern: Kenn­zif­fern in Bezie­hung set­zen (UMAG 7–8/2005, Rubrik „Rating im …

Georg Fried­rich Doll Read More »

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner