Autoren alphabetisch: C

Prof. Dr. Kai Carstensen

Bereichs­lei­ter Kon­junk­tur und Befra­gun­gen, ifo Insti­tut für Wirt­schafts­for­schung e.V., Mün­chen Volks­wirt­schaft: Insta­bi­le Groß­wet­ter­la­ge (» Zum Bei­trag) (UMAG 3/2010, Titel­the­ma „Stand­ort Deutsch­land“, Sei­te 12–15) Bereichs­lei­ter Kon­junk­tur und Befra­gun­gen, ifo Insti­tut für Wirt­schafts­for­schung e.V., Mün­chen, und Stef­fen Elst­ner, wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter, ifo Insti­tut für Wirt­schafts­for­schung e.V., Mün­chen Volks­wirt­schaft: Eher posi­ti­ve Per­spek­ti­ven (» Zum Bei­trag) (UMAG 7–8/2011, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men“, …

Prof. Dr. Kai Cars­ten­sen Read More »

Tho­mas Carstensen

Lei­ter Gene­ric Invest­ment Pro­ducts, Bank­haus Wöl­bern & Co., Ham­burg Kre­dit­fi­nan­zier­te Alter­vor­sor­ge: Ein Modell nach eng­li­schem Mus­ter (UMAG 11/2002, Extra „Kapi­tal­an­la­ge & Ver­mö­gen“, Sei­te 55) Inno­va­ti­ve Rück­de­ckung: Geschlos­se­ne Fonds (UMAG 9/2006, Extra „Betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung“, Sei­te 40–41) Rück­de­ckung: Bilan­zen mit Beleg­schafts­ren­ten (» Zum Bei­trag) (UMAG 4–5/2011, Extra „Betrieb­li­che Alters­vor­sor­ge“, Sei­te 43)

Ralph P. Caba

Lei­ter Flo­t­­ten-Mar­­ke­­ting, Ford-Wer­­ke GmbH, Köln Inter­view | Neue Model­le und neue Moto­ren: Wach­sen­de Markt­an­tei­le (» Zum Bei­trag) (UMAG 6/2009, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 52–53)

Hart­mut Camphausen

Fach­jour­na­list, Amö­­ne­­burg­Ein- und Aus­bau­ten für Trans­por­ter: Fast alles Uni­ka­te(UMAG 6/2006, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 46–48)

Prof. Dr. Rolf Caesar

Lehr­stuhl für Finanz­wis­sen­schaft, Insti­tut für Volks­wirt­schafts­leh­re, Uni­ver­si­tät Hohen­heim, Stutt­gartWachs­tum und Wett­be­werb: Deutsch­land Chan­cen wach­sen durch Refor­men(UMAG 5/2004,  Titel­the­ma „Zukunft Euro­pas“, Sei­te 14–16)

Tomasz Kalin­kow­ski

Bot­schafts­rat, und Bot­schafts­se­kre­tä­rin Dr. Iza­bel­la E. Cech, Bot­schaft der Repu­blik Polen, Wir­t­­schafts- und Han­dels­ab­tei­lung, Ber­lin  Rah­men­be­din­gun­gen in Polen | Gute Inves­ti­ons­be­din­gun­gen: Chan­ce für den Mit­tel­stand (UMAG 6/2004, Serie „Inves­tie­ren in Euro­pa“, Sei­te 40)

Wolf-Micha­el Catenhusen

Staats­se­kre­tär bei der Bun­des­mi­nis­te­rin für Bil­dung und For­schung, Ber­linPoli­ti­sche Zie­le und Maß­nah­men: Stär­ke­re Inves­ti­ti­on in Bil­dung und For­schung(UMAG 11/2001, Titel­the­ma „Inno­va­ti­on und Wett­be­werb“, Sei­te 42–45)Öffent­li­che Mit­tel: Gesamt­ge­sell­schaft­li­che Qua­li­fi­zie­rung(UMAG 4/2005, Titel­the­ma „Bil­dung und Aus­bil­dung“, Sei­te 16)

Dr. Bene­dict F. Christ LL.M.

Rechts­an­walt, Part­ner Vischer AG, Zürich Inter­na­tio­na­le Koope­ra­tio­nen: Ver­trä­ge nach Schwei­zer Recht (» Zum Bei­trag) (UMAG 7–8/2017, Titel­the­ma „Hid­den Cham­pions“, Sei­te 30)

Win­chell Cheung

Direc­tor Ger­ma­ny Hong Kong Tra­de Deve­lo­p­ment Coun­cil, Frankfurt/M. Dreh­schei­be Hong Kong: Sprung­brett in Fern­ost (UMAG 9/2005, Titel­the­ma „Inter­na­tio­na­li­sie­rung“, Sei­te 30)

Dr. Spy­ros Chaveles

Geschäfts­füh­rer HSH Pri­va­te Equi­ty GmbH, Ham­burg »Mana­ge­­ment-Buy-Out« (MBO): Kon­se­quen­te Beför­de­rung (» Zum Bei­trag) (UMAG 3/2008, Spe­cial „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 56–57)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner