Geschäftsführender Gesellschafter CAPMARCON, Stuttgart
Eigenkapitalgewinnung: Optimaler Treibstoff
(UMAG 4/2007, Special „Unternehmensfinanzierung“, Seite 40–42)
Kreditkosten: Der Preis ist heiß (» Zum Beitrag)
(UMAG 1–2/2010, Titelthema „Mittelstandsfinanzierung“, Seite 20–21)
Kreditkosten: Künftige Kreditkonditionen (» Zum Beitrag)
(UMAG 1–2/2011, Special „Unternehmensfinanzierung“, Seite 42–43)
Belohnung guter Bonitäten: Fremdkapital und Eigenkapital (» Zum Beitrag)
(UMAG 1–2/2012, Titelthema „Mittelstandsfinanzierung“, Seite 28)
Schuldscheine in der Unternehmensfinanzierung (» Zum Beitrag)
(UMAG 1–2/2012, Titelthema „Mittelstandsfinanzierung“, Seite 29)
Finanzierungskosten 2013: Eigenkapital und Fremdkapital (» Zum Beitrag)
(UMAG 1–2/2013, Titelthema „Mittelstandsfinanzierung“, Seite 16–17)
Alternative zur Anleihe: Schuldscheine als Finanzierungsinstrument
(» Zum Beitrag)
(UMAG 3–4/2014, Special „Mittelstandsfinanzierung“, Seite 52)
Starke und schwache Bonitäten: Kredite und Finanzierungsalternativen
(» Zum Beitrag)
(UMAG 3–4/2015, Special „Mittelstandsfinanzierung“, Seite 52–53)
Kreditkosten für KMU: Volumina und Konditionen (» Zum Beitrag)
(UMAG 3–4/2017, Special „Mittelstandsfinanzierung“, Seite 46 und 48)
Situation im Mittelstand: Beste Bedingungen (» Zum Beitrag)
(UMAG 5–6/2019, Special „Finanzierung und Kapitalanlage“, Seite 50 und 51)