Autoren alphabetisch: S

Mar­ti­na Szautner

Cor­po­ra­te Direc­tor, Cor­po­ra­te Human Resour­ces, Dach­ser SE, Kemp­tenGeleb­te Inte­gra­ti­on: »Diver­si­ty Manage­ment« im Mit­tel­stand(» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2015, Titel­the­ma „Mit­tel­stand in Euro­pa“, Sei­te 23–25)

Tho­mas Suwelack

BJU-Vor­­­si­t­­zen­­der (1993), BDC Busi­ness Deve­lo­p­ment Con­cepts GmbH, Ber­linRück­blick(UMAG 5/2000, „50 Jah­re BJU“, Sei­te 36–37) Tho­mas Suwe­lack und Dr. Gerd Haber­mann, Unter­neh­mer­in­sti­tut der ASU, Ber­linDere­gu­lie­rungs­bi­lanz in Deutsch­land: Genü­gend Fel­der für Hand­lungs­be­darf(UMAG 10/2000, Titel­the­ma „Chan­cen der Libe­ra­li­sie­rung“, Sei­te 28–29)Pri­va­ti­sie­rung: Befrei­ungs­schlag nötig(UMAG 6/2003, Titel­the­ma „Dere­gu­lie­rung — Libe­ra­li­sie­rung“, Sei­te 20)

Prof. Dr. Rita Süß­muth (CDU)

Bun­des­tags­prä­si­den­tin a.D. und Bun­des­mi­nis­te­rin a.D, Ber­linEigen­ver­ant­wor­tung: Ver­ant­wor­tung leben(UMAG 10/2004, Titel­the­ma „Unter­neh­mer & Gesell­schaft“, Sei­te 22)

Prof. Dr. Ulrich van Suntum

Insti­tut für Sie­d­­lungs- und Woh­nungs­we­sen, Arbeits­markt und Beschäf­ti­gungs­po­li­tik, Uni­ver­si­tät Müns­terBei­spiel Schweiz: Vor­bild­lich(UMAG 1–2/2003, Titel­the­ma „Arbeit und Arbeits­markt“, Sei­te 26)

Prof. Dr. Nor­bert Szyperski

Betriebs­wirt­schaft­li­che For­schungs­grup­pe Inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien, Uni­ver­si­tät zu Köln u. Inter­Sci­ence Con­sul­ting GmbH, Rös­rathSchö­ne neue Welt auf alten Fun­da­men­ten: Das Neue an der New Ecoco­my(UMAG 9/2001, Spe­cial „Inter­net & E‑Bussiness“, Sei­te 40–42)

Dr. André‑M. Szesny

LL.M., Part­ner und Lei­ter Pra­xis­grup­pe Wir­t­­schafts- und Steu­er­straf­recht, Heu­king Kühn Lüer Woj­tek, Düs­sel­dorfCSR und Com­pli­an­ce in Unter­neh­men: Alles erken­nen und rich­tig machen (» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2019, Extra „Unter­neh­mer und Gesell­schaft“, Sei­te 40 und 41)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner