Autoren alphabetisch: N

Dr. Hart­mud Neckel

Sci­en­ti­fic Con­sul­ting Dr. Schu­l­­te-Hil­­len GmbH, KölnIdeen­ma­nage­ment: Heu­re­ka!(UMAG 11/2002, Titel­the­ma „Inno­va­ti­on und Wett­be­werb“, Sei­te 22–23 und 25)Koope­ra­ti­on und Wett­be­werb: Jahr für Jahr lau­ter prak­ti­sche Fort­schrit­te(UMAG 6/2003, Rubrik „Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment“, Sei­te 58–59)Koope­ra­ti­on und Wett­be­werb: Mehr­fach­nut­zen aus Ideen von Mit­ar­bei­tern(UMAG 7–8/2003, Rubrik „Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment“, Sei­ten 66–67)Koope­ra­ti­on und Wett­be­werb: Ideen von Azu­bis herz­lich will­kom­men(UMAG 9/2003, Rubrik „Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment“, Sei­te 74–75)

Has­so G. Nauck

Geschäfts­füh­rer Bre­mer Cho­co­la­de Fabrik Hachez GmbH & Co. KGHACHEZ: Nah­rung der Göt­ter(UMAG 10/2004, Rubrik „Mar­ken­ma­nage­ment“, Sei­te 64–65)

Uwe Nau

Lea­sing Mana­ger GMAC Bank GmbH, Rüs­­sel­s­heim­Full-Ser­­vice-Lea­­sing: Sor­gen­freie Lösung(UMAG 5/2006, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 48)

Theo Narinx

Gene­ral Mana­ger For­tis Bank, KölnInter­na­tio­na­li­sie­rung: Über­all auf der Welt(UMAG 3/2002, Spe­cial „Haus- und Geschäfts­ban­ken“, Sei­te 51)Kun­den­sicht der Ban­ken: Fei­ner Sinn für Unter­schie­de(UMAG 1–2/2003, Spe­cial „Ban­ken und Mit­tel­stand“, Sei­te 40)

Dr. Rein­hard Nenzel

Chef­re­dak­teur unter­neh­mer­ma­ga­zin, BonnWert­auf­ho­lungs­ge­bot des Betei­li­gungs­buch­wer­tes: Fast wie aus hei­te­rem Him­mel(UMAG 7–8/2000, „Unter­neh­mens­be­steue­rung“, Sei­te 26)Deut­sche For­schungs­ge­mein­schaft: Güte­sie­gel(UMAG 11/2001, Titel­the­ma „Inno­va­ti­on und Wett­be­werb“, Sei­te 22)Max-Planck-Gesell­schaft: Zukunfts­träch­ti­ge Grund­la­gen­for­schung(UMAG 11/2001, Titel­the­ma „Inno­va­ti­on und Wett­be­werb“, Sei­te 29)Helm­holtz-Gemein­schaft: Die Anten­nen weit nach vorn gerich­tet(UMAG 11/2001, Titel­the­ma „Inno­va­ti­on und Wett­be­werb“, Sei­te 30)Mel­dun­gen aus dem Mit­tel­stand: Diet­mar Har­ting “ Sieb­zigs­ter Geburts­tag (» Zum …

Dr. Rein­hard Nen­zel Read More »

Danie­la Nel­len-La Roche

dhpg Dr. Har­zem & Part­ner mbB, Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft, BonnMobi­le Arbeit und im Home­of­fice: Vor­aus­set­zun­gen und Vor­ga­ben im Arbeits­recht (» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2019, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men im Wan­del“, Sei­te 28 und 29)

Dr. Adria­na Neligan

Dr. Adria­na Neli­gan und The­re­sa Eyerund, Seni­or Eco­no­mists, Insti­tut der deut­schen Wirt­schaft (IW), Ber­lin und KölnAgen­da 2030: Drei „Sus­tainab­le Deve­lo­p­ment Goals“ für die Wirt­schaft (» Zum Bei­trag)(UMAG 1–2/2020, Titel­the­ma „Hid­den Cham­pions“, Sei­te 24–25)

Jür­gen Nehls

Mit­glied der Geschäfts­füh­rung Gies­ecke & Devri­ent GmbH, Mün­chen­Chip-Kar­­ten und Smart Cards: Klei­ne, fei­ne Alles­kön­ner(UMAG 1–2/1999, Spe­cial „Chips & Kar­ten“, Sei­te 44)

Felix Neu­gart

Stell­ver­tre­ten­der Lei­ter des Bereichs Inter­na­tio­nal, Deut­scher Indus­­trie- und Han­dels­kam­mer­tag e.V., Ber­linAuf­stre­ben­de Aus­lands­märk­te Die Chan­cen des »Ara­bi­schen Früh­lings«(» Zum Bei­trag)(UMAG 3/2012, Extra „Inves­tie­ren in Nord­afri­ka“, Sei­te 32–33)

Miri­am Neubert

Bun­des­agen­tur für Außen­wirt­schaft (bfai), Köl­nEU-Bei­­tritts­­land Slo­wa­kei: Star­ker Auto­mo­bil­sek­tor —  Ehr­gei­zi­ge Steu­er­re­form(UMAG 7–8/2004, Rubrik „Inves­tie­ren in Euro­pa“, Sei­te 44–45)EU-Bei­tritts­land Tsche­chi­en: Bedeu­ten­de Auto­mo­bil­in­dus­trie — Statt­li­che Wachs­tums­ra­ten(UMAG 10/2004, Rubrik „Inves­tie­ren in Euro­pa“, Sei­te 44–45)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner