Autoren alphabetisch: N

Wer­ner Nachtigall

Gesell­schaft für Tech­ni­sche Bio­lo­gie und Bio­nik (GTBB), Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des, Arbeits­stel­le TBB der Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten Mainz sowie Bio­­­KoN-Stan­d­ort Saar­brü­ckenBio­nik: Natur als Vor­bild der Tech­nik(UMAG 11/2004, Titel­the­ma „Inno­va­ti­on und Wett­be­werb“, Sei­te 36–37)

Con­rad Naber

Naber­therm GmbH, Lili­en­thalÜber »Faul­heit« aus Prin­zip(UMAG 3/2003, Rubrik „Unter­neh­mer­er­fah­rung“, Sei­te 14)

Prof. Dr. Anna Nagl

Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft Aalen, Baden-Wür­t­­te­m­­ber­gRa­ting-Sys­­te­­me: Nicht ins Bocks­horn jagen las­sen(UMAG 10/2003, Spe­cial „Rating und Kre­dit“, Sei­te 34–35)Klas­si­fi­zie­run­gen inter­ner Ratings: Von »AAA« bis »Alles vor­bei«(UMAG 10/2004, Spe­cial „Rating und Kre­dit“, Sei­te 54–55)Aus­wir­kun­gen auf das Ran­king: Hän­ge­par­tien wer­den teu­er(UMAG 3/2006, Spe­cial „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 50–51)

Carl Micha­el Nägele

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Georg Kohl GmbH, Bra­cken­heim»Bra­cken­hei­mer Weg«: Ideen, Tat­kraft und Über­zeu­gungs­ar­beit(UMAG 7–8/2004, Titel­the­ma „Arbeit und Arbeits­markt“, Sei­te 28–29)

Heinz-Her­mann Nägel

Ver­triebs­lei­ter Deutsch­land Audi AG, Ingol­stadtLuxus­li­mou­si­nen | Audi  A8: Aus­ge­reif­tes Kraft­pa­ket(UMAG 5/2003, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 53)

Dr. Clau­dia Nagel

Geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­te­rin, Nagel & Com­pa­ny GmbH, Frankfurt/M.»Beha­vio­ral Stra­te­gy«: Inter­view mit der Buch­au­torin [Teil 1](» Zum Bei­trag)(UMAG 3–4/2013, Rubrik „Theo­rie und Pra­xis“, Sei­te 34–36)»Beha­vio­ral Stra­te­gy«: Inter­view mit der Buch­au­torin [Teil 2](» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2013, Rubrik „Theo­rie und Pra­xis“, Sei­te 48–49)»Beha­vio­ral Stra­te­gy«: Inter­view mit der Buch­au­torin [Teil 3](» Zum Bei­trag)(UMAG 7–8/2013, Rubrik „Theo­rie und Pra­xis“, Sei­te 48–49)

Leo A. Nefiodow

GMD-For­­schungs­­­zen­­trum Infor­ma­ti­ons­tech­nik GmbH, Sankt Augus­tinDer sechs­te Kond­ra­tieff: Neue bedeu­ten­de Wirt­schafts­lo­ko­mo­ti­ve(UMAG 5/2000, Titel­the­ma „Zukunft der Arbeit“, Sei­te 18–19)

Andre­as Neef

Geschäfts­füh­rer und Zukunfts­for­scher und Björn Theis, Bera­ter, Netz­werk­ana­ly­se und Wirt­schafts­eth­no­lo­gie, Z_punkt GmbH, Köln»Digi­tal Nati­ves« (» Zum Bei­trag)(UMAG 10/2010, Spe­cial „Moder­ne Arbeits­wel­ten“, Sei­te 44)

Dr. Hart­mud Neckel

Sci­en­ti­fic Con­sul­ting Dr. Schu­l­­te-Hil­­len GmbH, KölnIdeen­ma­nage­ment: Heu­re­ka!(UMAG 11/2002, Titel­the­ma „Inno­va­ti­on und Wett­be­werb“, Sei­te 22–23 und 25)Koope­ra­ti­on und Wett­be­werb: Jahr für Jahr lau­ter prak­ti­sche Fort­schrit­te(UMAG 6/2003, Rubrik „Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment“, Sei­te 58–59)Koope­ra­ti­on und Wett­be­werb: Mehr­fach­nut­zen aus Ideen von Mit­ar­bei­tern(UMAG 7–8/2003, Rubrik „Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment“, Sei­ten 66–67)Koope­ra­ti­on und Wett­be­werb: Ideen von Azu­bis herz­lich will­kom­men(UMAG 9/2003, Rubrik „Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment“, Sei­te 74–75)

Has­so G. Nauck

Geschäfts­füh­rer Bre­mer Cho­co­la­de Fabrik Hachez GmbH & Co. KGHACHEZ: Nah­rung der Göt­ter(UMAG 10/2004, Rubrik „Mar­ken­ma­nage­ment“, Sei­te 64–65)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner