Autoren alphabetisch: K

Prof. Dr. Heinz Klandt

Stif­tungs­lehr­stuhl für Grün­dungs­ma­nage­ment und Entre­pre­neurs­hip, Euro­pean Busi­ness School (ebs), Schloß Reicharts­hau­sen, Oestrich-Win­­kel­Un­i­­ver­­­si­­tä­­re Unter­neh­mer­aus­bil­dung: Wohl nicht alles, aber viel ver­mit­tel­bar(UMAG 5/1999, Titel­the­ma „Erfolg­rei­che Exis­tenz­grün­dung“, Sei­te 22–24

Johann Kist­ler

Pro­jekt­lei­ter BMW 7er Modell­rei­he, BMW AG, Mün­chenChef­fahr­zeu­ge: Visio­nä­rer Was­ser­stoff(UMAG 6/2007, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 44–45)

Eva-Maria Kirsch­sie­per

Lei­te­rin des Refe­rats Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on, Neue Diens­te, Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft,  Post­diens­te, Deut­scher Indus­­trie- und Han­dels­kam­mer­tag (DIHK), Ber­linBreit­band­an­schlüs­se: Digi­ta­le Infra­struk­tur (» Zum Bei­trag)(UMAG 10/2010, Spe­cial „Moder­ne Arbeits­wel­ten“, Sei­te 42)

Chris­ti­an Kirschniak

Part­ner und Head of Data & Ana­ly­tics Advi­so­ry PwC Euro­pe, Düs­sel­dorf Auf­bruch in eine neue Zeit. Manage­ment der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on (» Zum Bei­trag)(UMAG 1–2/2018, Titel­the­ma „Daten und Daten­si­cher­heit“, Sei­te 16–17)

RA Andre­as H. Kirschbaum

Sozie­tät Kirsch­baum, Pfe­nings, Ruth­mann, Düs­sel­dorfTak­ti­sche Plei­te | Insol­venz als Sanie­rung: Nicht immer nur lau­te­re Moti­ve(UMAG 6/2001, Spe­cial „Lea­sing — Fac­to­ring — Inkas­so“, Sei­te 42–44)Reform des Schuld­rechts: Gesetz­li­che Haf­tungs­ver­län­ge­rung ent­schärf­bar(UMAG 10/2001, Titel­the­ma „Pri­va­ti­sie­rung“, Sei­te 44)

Tho­mas Kirsch

Lei­ter Pro­dukt­mar­ke­ting Mitt­le­re Bau­rei­he BMW AG, Mün­chenBMW 5‑er: Fahr­dy­na­mik(UMAG 10/2003, Extra „Obe­re Mit­tel­klas­se“, Sei­te 53)Kom­bis für die Chef­eta­ge | BMW 5er Tou­ring: Mehr als der Markt erwar­tet(UMAG 5/2004, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 52)

Otto Klat­te

Geschäfts­füh­rer Watt Deutsch­land GmbH, Frankfurt/M.Ener­gie­ef­fi­zi­enz: Opti­ma­le Strom­ver­sor­gung (» Zum Bei­trag)(UMAG 3/2010, Spe­cial „Ener­gie für Groß­ab­neh­mer“, Sei­te 48–49)

Micha­el Klems

Daten­­bank-Infor­­ma­­ti­on­s­­dienst, Ber­gisch Glad­bachStel­len­bör­sen im Inter­net: Schnell, bequem und rela­tiv preis­wert(UMAG 4/1999, Titel­the­ma „Human Resour­ces“, Sei­te 32)Erfolg­rei­che Site-Pro­­­mo­­ti­on: Gefun­den wer­den im Inter­net(UMAG 9/1999, Spe­cial „Neue Medi­en“, Sei­te 60–61)

Dr. Hans-Die­ter Kleinhückelskoten

Bera­ter und „Busi­ness Angel“, Ratin­genStol­per­stei­ne: Den gan­zen Weg im Auge behal­ten(UMAG 1–2/2002, Spe­cial „Exis­tenz­grün­dung im Mit­tel­stand?“, Sei­te 51)Ableh­nung von Grün­der­an­fra­gen: Qua­li­täts­prü­fung(UMAG 12/2002, Spe­cial „Pri­va­te Equi­ty“, Sei­te 39)

Prof. Dr. Micha­el Kleinaltenkamp

Pro­fes­sur Busi­­ness- und Dienst­leis­tungs­mar­ke­ting “ Direk­tor des Stu­di­en­pro­grammsManage­ment von Geschäfts­be­zie­hun­gen: Lang­fris­ti­ge Bin­dun­gen(» Zum Bei­trag)(UMAG 7–8/2008, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men“, Sei­te 26)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner