Autoren alphabetisch: K

Dr. Ingo Kipker

Part­ner Hor­váth & Part­ners Manage­ment Con­sul­tants, Düs­sel­dorf»Fin­Tech« 3.0: Jun­ge Wil­de (»Zum Bei­trag)(UMAG 3–4/2016, Spe­cial „Mit­tel­stands­fi­nan­zie­rung“, Sei­te 48–51)

Dr. Stef­fen Kinkel

Lei­ter Abtei­lung »Indus­­trie- und Ser­­vice-Inno­­va­­ti­o­­nen«, Fraun­­ho­­fer-Insti­­tut für Sys­­tem- u. Inno­va­ti­ons­for­schung ISI, Karls­ru­heAus­lands­en­ga­ge­ments: Kri­te­ri­en bloß auf Kos­ten­sen­kung ver­kürzt(UMAG 3/2005, Titel­the­ma „Stand­ort Deutsch­land“, Sei­te 23)»Fol­lowing Cus­to­mer«: Nicht gleich jeden Wunsch erfül­len(UMAG 9/2005, Titel­the­ma „Inter­na­tio­na­li­sie­rung“, Sei­te 20)

Prof. Dr. Chris­ti­an Kil­le und Mar­tin Schwemmer

Han­dels­lo­gis­tik und Ope­ra­ti­ons Manage­ment, Hoch­schu­le für ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten Wür­z­­burg-Schwein­­furt (FHWS),Fach­li­cher Bei­rat Fraun­­ho­­fer-Arbeits­­grup­­pe für »Sup­ply Chain Ser­vices« (SCS) und Mar­tin Schwem­mer, stellv. Lei­ter »Logistics Mar­ket Intel­li­gence«, Fraun­ho­fer SCS, Nürn­bergKom­ple­xer Markt: Logis­tik in Deutsch­land (» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2015, Titel­the­ma „Mit­tel­stand in Euro­pa“, Sei­te 28)

Prof. Dr. Paul Kirchhof

Bun­des­ver­fas­sungs­rich­ter a.D., Insti­tut für Finanz- und Steu­er­recht, For­schungs­grup­pe Steu­er­ge­setz­buch, Uni­ver­si­tät Hei­del­bergKon­se­quen­ter Neu­an­satz: Ein neu­es Ein­kom­men­steu­er­ge­setz­buch(UMAG 3/2004, Titel­the­ma „Unter­neh­mens­steu­ern“, Sei­te 18)

Dr. Roland Kirchhof

Vor­stand Busi­ness Angels Netz­werk Deutsch­land e.V. (BAND), Essen»Busi­ness Angels«: Segens­reich für inno­va­ti­ve Start-ups(UMAG 12/2001, Spe­cial „Pri­va­te Equi­ty“, Sei­te 44–45)

Prof. Rai­ner Kirchdörfer

Sozie­tät Hen­ner­kes, Kirch­dör­fer & Lorz, Stutt­gartZukunft von Fami­li­en­un­ter­neh­men: Neu­es Selbst­ver­ständ­nis(» Zum Bei­trag)(UMAG 4/2008, Extra „Unter­neh­mens­füh­rung“, Sei­te 36–41)Ver­rech­nungs­prei­se in Fami­li­en­un­ter­neh­men (» Zum Bei­trag)(UMAG 7–8/2015, Titel­the­ma „Inter­na­tio­na­li­sie­rung“, Sei­te 32–33)

Otto Kirch­ner

Inha­ber Frän­ki­sche Rohr­wer­ke Gebr. Kirch­ner GmbH & Co. KG, Königs­bergErfah­rungs­s­be­richt: Posi­ti­ves Den­ken(UMAG 9/2007, Titel­the­ma „Inter­na­tio­na­li­sie­rung“, Sei­te 39)

Arndt G. Kirchhoff

Vor­sit­zen­der Mit­tel­stand­aus­schuss BDI/BDA, Bun­des­ver­band der Deut­schen Indus­trie e.V., Ber­linInter­es­sen­ver­tre­tung für den Mit­tel­stand: Poli­ti­sche Initia­ti­ven(» Zum Bei­trag)(UMAG 1–2/2010, Titel­the­ma „Mit­tel­stands­fi­nan­zie­rung“, Sei­te 17)Rah­men­be­din­gun­gen: Noch effi­zi­en­ter (» Zum Bei­trag)(UMAG 7–8/2010, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men“, Sei­te 20)

Micha­el Kirnberger

Head of Cor­po­ra­te Tra­vel Ser­vices Merck KGaA, Darm­stadt, seit 1994 Prä­si­dent des Ver­band Deut­sches Rei­se­ma­nage­ment (VDR), Frankfurt/M.Markt­ent­wick­lung 2006: All­ge­mei­ne Umtrie­big­keit (UMAG 9/2006, Spe­cial „Geschäfts­rei­sen im Mit­tel­stand“, Sei­te 43)Markt­ent­wick­lung: Mobi­ler Mit­tel­stand(UMAG 9/2007, Spe­cial „Geschäfts­rei­sen im Mit­tel­stand“, Sei­te 46–47)Geschäfts­rei­se­markt 2007/2008: Rund um den Glo­bus (» Zum Bei­trag)(UMAG 9/2008, Spe­cial „Geschäfts­rei­sen im Mit­tel­stand“, Sei­te 38–39)

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Chris­ti­an Kirch­ner LL.M

Lehr­stuhl für deut­sches, euro­päi­sches und inter­na­tio­na­les Zivil- und Wirt­schafts­recht und Insti­tu­tio­nen­öko­no­mik, Hum­boldt Uni­ver­si­tät zu Ber­linSchwa­che Archi­tek­tur: Fehl­an­rei­ze im Kon­zept der Euro­päi­schen Ban­ken­uni­on (» Zum Bei­trag) (UMAG 5–6/2013, Titel­the­ma „Mit­tel­stand in Euro­pa“, Sei­te 20)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner