Petra Krenn-Paul
Geschäftsführende Gesellschafterin O/D Ottweiler Druckerei & Verlag GmbH, OttweilerMitarbeitermentalität: Mehr Verantwortung(UMAG 1–2/2006, Titelthema „Arbeit & Arbeitsmarkt“, Seite 34
Geschäftsführende Gesellschafterin O/D Ottweiler Druckerei & Verlag GmbH, OttweilerMitarbeitermentalität: Mehr Verantwortung(UMAG 1–2/2006, Titelthema „Arbeit & Arbeitsmarkt“, Seite 34
Geschäftsführender Gesellschafter WEPA Papierfabrik P. Krengel GmbH & Co. KG, Arnsberg-Müschede»Best practice«: Wachsen statt Weichen (» Zum Beitrag)(UMAG 7–8/2010, Special „Mergers & Acquisitions“, Seite 58–61)
Fachanwalt für Insolvenzrecht, AndresSchneider Rechtsanwälte & Insolvenzverwalter, BonnBilanzielle Überschuldung: Tatbestände und Handlungsoptionen(» Zum Beitrag)(UMAG 1–2/2013, Special „Jahresabschlüsse & Bilanzen“, Seite 36)
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, stellvertr. Leiter des Fachbereichs Recht, Watson Wyatt Heissmann GmbH, WiesbadenBetriebliche Altersversorgung: Unter Umständen Prüfbedarf(UMAG 10/2007, Titelthema „Soziale Sicherung“, Seite 20–21)
Wiss. Direktor Forschungsbereich Kognitive Assistenzsysteme, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Mitglied der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz des Deutschen Bundestages, Saarbrücken Aussichtreiche Algorithmen: Forschungsfelder und Forschungsziele „Künstlicher Intelligenz“ (UMAG 3–4/2020, Titelthema „Standort Deutschland“, Seite 22–24)
Lehrstuhl für BWL an der Universität St. Gallen (HSG) u. lic. Oec. Yvonne Wicki, Institut für BWL (HSG)Förderung der Entstehung von Wissen: Bewusste Entfaltung persönlicher Potenziale(UMAG 5/2001, Titelthema „Arbeit der Zukunft“, Seite 22–23)
EU-Kommissarin für Wettbewerb, Europäische Kommission, BrüsselDeregulierung und Kartelle: Märkte machen(UMAG 5/2007, Titelthema „Wettbewerb in Europa“, Seite 18)
Leiter des Instituts für angewandte Innovationsforschung, Bochum, und Professor für BWL an der FH GelsenkircheInnovationsmanagement jenseits von Trends: Sich selbst bewusst in Frage stellen(UMAG 11/2004, Titelthema „Innovation & Wettbewerb“, Seite 14–16).
Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages, BerlinMehr Europa: Zukunft der Europäischen Union (» Zum Beitrag)(UMAG 6/2012, Titelthema „Mittelstand in Europa“, Seite 16)
Präsident der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, Bonn»Private Equity« für Familienunternehmen: Wachstumsfördernde Alternative(UMAG 12/2001, Special „Private Equity“, Seite 36–37)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwendet diese Website das generische Maskulinum. Weibliche und andere Geschlechteridentitäten sind also ausdrücklich mitgemeint.
Copyright © 2021 Unternehmer Medien GmbH