Autoren alphabetisch: K

Petra Krenn-Paul

Geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­te­rin O/D Ott­wei­ler Dru­cke­rei & Ver­lag GmbH, Ott­wei­lerMit­ar­bei­ter­men­ta­li­tät: Mehr Ver­ant­wor­tung(UMAG 1–2/2006, Titel­the­ma „Arbeit & Arbeits­markt“, Sei­te 34

Mar­tin Krengel

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter WEPA Papier­fa­brik P. Kren­gel GmbH & Co. KG, Arns­berg-Müsche­de»Best prac­ti­ce«: Wach­sen statt Wei­chen (» Zum Bei­trag)(UMAG 7–8/2010, Spe­cial „Mer­gers & Acqui­si­ti­ons“, Sei­te 58–61)

Dr. Claus-Peter Kruth

Fach­an­walt für Insol­venz­recht, And­res­Schnei­der Rechts­an­wäl­te & Insol­venz­ver­wal­ter, BonnBilan­zi­el­le Über­schul­dung: Tat­be­stän­de und Hand­lungs­op­tio­nen(» Zum Bei­trag)(UMAG 1–2/2013, Spe­cial „Jah­res­ab­schlüs­se & Bilan­zen“, Sei­te 36)

Dr. Dirk Kruip

Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Arbeits­recht, stell­vertr. Lei­ter des Fach­be­reichs Recht, Wat­son Wyatt Heiss­mann GmbH, Wies­ba­denBetrieb­li­che Alters­ver­sor­gung: Unter Umstän­den Prüf­be­darf(UMAG 10/2007, Titel­the­ma „Sozia­le Siche­rung“, Sei­te 20–21)

Prof. Dr. Anto­nio Krüger

Wiss. Direk­tor For­schungs­be­reich Kogni­ti­ve Assis­tenz­sys­te­me, Vor­sit­zen­der der Geschäfts­füh­rung Deut­sches For­schungs­zen­trum für Künst­li­che Intel­li­genz (DFKI), Mit­glied der Enquete-Kom­­mis­­si­on Künst­li­che Intel­li­genz des Deut­schen Bun­des­ta­ges, Saar­brü­cken Aus­sicht­rei­che Algo­rith­men: For­schungs­fel­der und For­schungs­zie­le „Künst­li­cher Intel­li­genz“ (UMAG 3–4/2020, Titel­the­ma „Stand­ort Deutsch­land“, Sei­te 22–24)

Prof. Dr. Georg von Krogh

Lehr­stuhl für BWL an der Uni­ver­si­tät St. Gal­len (HSG) u. lic. Oec. Yvonne Wicki, Insti­tut für BWL (HSG)För­de­rung der Ent­ste­hung von Wis­sen: Bewuss­te Ent­fal­tung per­sön­li­cher Poten­zia­le(UMAG 5/2001, Titel­the­ma „Arbeit der Zukunft“, Sei­te 22–23)

Nee­lie Kroes

EU-Kom­­mis­­sa­­rin für Wett­be­werb, Euro­päi­sche Kom­mis­si­on, Brüs­selDere­gu­lie­rung und Kar­tel­le: Märk­te machen(UMAG 5/2007, Titel­the­ma „Wett­be­werb in Euro­pa“, Sei­te 18)

Prof. Dr. Bernd Kriegesmann

Lei­ter des Insti­tuts für ange­wand­te Inno­va­ti­ons­for­schung, Bochum, und Pro­fes­sor für BWL an der FH Gel­sen­kir­cheInno­va­ti­ons­ma­nage­ment jen­seits von Trends: Sich selbst bewusst in Fra­ge stel­len(UMAG 11/2004, Titel­the­ma „Inno­va­ti­on & Wett­be­werb“, Sei­te 14–16).

Gun­ther Krich­baum (CDU, MdB)

Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses für die Ange­le­gen­hei­ten der Euro­päi­schen Uni­on des Deut­schen Bun­des­ta­ges, Ber­linMehr Euro­pa: Zukunft der Euro­päi­schen Uni­on (» Zum Bei­trag)(UMAG 6/2012, Titel­the­ma „Mit­tel­stand in Euro­pa“, Sei­te 16)

Thi­lo Kuhlmann

Prä­si­dent der Regu­lie­rungs­be­hör­de für Tele­kom­mu­ni­ka­ti­on und Post, Bonn»Pri­va­te Equi­ty« für Fami­li­en­un­ter­neh­men: Wachs­tums­för­dern­de Alter­na­ti­ve(UMAG 12/2001, Spe­cial „Pri­va­te Equi­ty“, Sei­te 36–37)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner