Dr. Ulrich Schürenkrämer

Mit­glied des Exe­cu­ti­ve Com­mit­tee Fir­men­kun­den Deutsch­land, Deut­sche Bank AG, Mün­chen und Regi­ons­lei­ter­Bay­ern
Inter­na­tio­na­le Finan­zie­rung: Inter­na­tio­na­le Stan­dards
(UMAG 9/2005, Titel­the­ma „Inter­na­tio­na­li­sie­rung“, Sei­te 42–43)
Öffent­li­che För­der­mit­tel: Arbeits­hil­fen vom Staat

(UMAG 5/2007, Titel­the­ma „Wett­be­werb in Euro­pa“, Sei­te 28–29)
Roh­stoff­prei­se: Pla­nungs­si­cher­heit auf Kurs

(UMAG 9/2007, Titel­the­ma „Inter­na­tio­na­li­sie­rung“, Sei­te 36)

Dr. Ulrich Schürenkrämer

Mit­glied des Manage­ment Com­mit­tee Deutsch­land und Geschäfts­lei­tung Fir­men­kun­den Deutsch­land, Deut­sche Bank AG, Frankfurt/M.
Kri­sen­ma­nage­ment: Fri­sches Geld für fri­schen Wind (» Zum Bei­trag)
(UMAG 1–2/2008, Spe­cial „Restruk­tu­rie­rung“, Sei­te 28–30)
Gemein­schafts­wäh­rung: Gute Zwi­schen­bi­lanz (» Zum Bei­trag)

(UMAG 5–6/2008, Titel­the­ma „Mit­tel­stand in Euro­pa“, Sei­te 20–21)
Export­fi­nan­zie­rung: Auf der siche­ren Sei­te (» Zum Bei­trag)

(UMAG 4–5/2009, Spe­cial „Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung“, Sei­te 50)
Wich­ti­ge Ele­men­te einer Gesamt­fi­nan­zie­rung: Öffent­li­che För­der­mit­tel
(» Zum Bei­trag)

(UMAG 9–10/2009, Spe­cial „Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung“, Sei­te 46)
Kon­sor­ti­al­kre­di­te: Lang­fris­ti­ge Sicher­heit (» Zum Bei­trag)

(UMAG 4/2010, Spe­cial „Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung“, Sei­te 48–49)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner