Autoren alphabetisch: M

Hans-Joa­chim Mag

Stell­ver­tre­ten­der Chef­re­dak­teur der Fach­zeit­schrift „Auto­flot­te“, Wal­­luf­Tank- und Ser­­vice-Kar­­ten: On the road again(UMAG 1–2/1999, Spe­cial „Chips & Kar­ten“, Sei­te 36–38)Markt­über­sicht Tank­kar­ten: Nütz­li­che Hel­fer(UMAG 5/2006, Spe­cial „Fuhr­park — Flot­te — Fir­men­wa­gen“, Sei­te 44–45)

Roland Mack

Geschäft­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Euro­­pa-Park Frei­­zeit- und Fami­li­en­park Mack KG, Rust/BadenUnter­neh­mer­stim­me: Ver­hee­ren­de Plä­ne (» Zum Bei­trag)(UMAG 3/2008, Titel­the­ma „Stand­ort Deutsch­land“, Sei­te 36)

Euge­ne O? Malley

CEO Cob­ble­stone Advi­sors, Boston/Mass. (USA)Inter­na­tio­na­le Kapi­tal­be­schaf­fung: Auch in Über­see (» Zum Bei­trag)(UMAG 7–8/2008, Spe­cial „Mer­gers & Acqui­si­ti­ons“, Sei­te 38)

Mat­thi­as Marquardt

Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Mar­quardt GmbH, Rie­­t­heim-Weil­heim­Pro­­du­k­­ti­on in Chi­na: Bedeu­tung des loka­len Mark­tes(UMAG 9/2005, Titel­the­ma „Inter­na­tio­na­li­sie­rung“, Sei­te 22–27)

Andre­as Marquardt

Prä­si­dent des Bun­des­am­tes für Güter­ver­kehr, Köln­Mehr Men­gen und klei­ne­re Mar­gen: Güter­ver­kehr in Deutsch­land und in Euro­pa (»Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2016, Titel­the­ma „Mit­tel­stand in Euro­pa“, Sei­te 27–28)

Patrick Marous

Vor­stand Con­PAIR AG, Essen­In­ves­­tor-Rela­­ti­ons: Fes­te Bezie­hung als Erfolgs­ga­rant(UMAG 6/2003, Spe­cial „Unter­neh­mens­fi­nan­zie­rung“, Sei­te 44–45)MBO/MBI: Kei­ne Vor­be­hal­te(UMAG 3/2004, Spe­cial „Unter­neh­mer­nach­fol­ge“, Sei­te 56)Pra­xis­bei­spiel MBO: Emo­tio­nen beherr­schen(UMAG 7–8/2004, Spe­cial „Mer­gers & Acqui­si­ti­ons“, Sei­te 56)Spiel­re­geln der Mez­­za­­ni­­ne-Finan­­zie­­rung: Drei star­ke Instru­men­te(UMAG 12/2004, Spe­cial „Pri­va­te Equi­ty“, Sei­te 38)

Clau­de-Alain Margelisch

Vor­sit­zen­der der Geschäfts­lei­tung und Dele­gier­ter des Ver­wal­tungs­rats, Schwei­ze­ri­sche Ban­kier­ver­ei­ni­gung, BaselVer­hand­lun­gen über ein Steu­er­ab­kom­men: Wün­schens­wer­te Per­spek­ti­ve (» Zum Bei­trag)(UMAG 6/2012, Extra „Län­der­schwer­punkt Schweiz“, Sei­te 44)

Tho­mas Mang

Geschäfts­füh­ren­des Vor­stands­mit­glied des Deut­schen Spar­­kas­­sen- und Giro­ver­ban­des, Ber­linBase­ler Akkord: Rol­le der Spar­kas­sen und Lan­des­ban­ken — Kapi­tal­markt­fi­nan­zie­rung und Kos­ten(UMAG 4/2001, Spe­cial „Wachs­tums­fi­nan­zie­rung“, Sei­te 34)Spar­kas­sen und Lan­des­ban­ken: Unver­än­dert kun­den­nah(UMAG 3/2002, Spe­cial „Haus- und Geschäfts­ban­ken“, Sei­te 16–19)

Jür­gen Martin

Haupt­ab­tei­lungs­lei­ter Stra­te­gi­scher Ein­kauf, ebm-papst St. Geor­gen GmbH & Co. KG, St. Geor­genInter­ne Wert­schöp­fung: Ope­ra­ti­ver und stra­te­gi­scher Ein­kauf | ebm-papst, St. Geor­gen (» Zum Bei­trag)(UMAG 7–8/2013, Titel­the­ma „Fami­li­en­un­ter­neh­men“, Sei­te 30–34)

Dr. Jür­gen Marti

Direk­tor des Bun­des­amts für Sta­tis­tik der Schwei­ze­ri­schen Eid­ge­nos­sen­schaft, Neu­châ­telSta­tis­ti­sches: His­to­risch gewach­se­ne Unter­schie­de (» Zum Bei­trag)(UMAG 5–6/2010, Extra „Län­der­schwer­punkt Schweiz“, Sei­te 38–39)

Scroll to Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner